Zum Abschluss unseres ersten Wahlkampfes mit Zukunft Viechtach möchten wir uns erst einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Neben allen, die uns ihre Stimme gegeben haben und die wir natürlich nicht kennen, wären da die beiden Parteien Grüne und ÖDP zu nennen, die uns mit materieller und logistischer Hilfe zur Seite gestanden sind. Auch von der interessierten Öffentlichkeit erhielten wir großen Zuspruch und finanzielle Unterstützung. Zusammen mit dem außergewöhnlichen Engagement unserer Mitglieder hat das dazu geführt, dass wir nun mit drei Leuten im neuen Viechtacher Stadtrat vertreten sind und dass unsere Wahlkampfkosten nicht ausgeufert sind. Für viele von uns war es ja schon ein fragwürdiges Unternehmen, tausende von Euro in Plakate, Zeitungsanzeigen und andere Werbeaktionen zu stecken – Geld, mit dem man im sozialen oder kulturellen Bereich in Viechtach einiges hätte machen können.
Da wir Transparenz und Offenheit als wesentliche Elemente unseres Handelns betrachten, werden wir an dieser Stelle einen Überblick über die Kosten und die Finanzierung unserer Aktionen im Vorfeld der Wahl geben.
Wir haben 760 Euro an privaten Spenden erhalten, unsere Mitglieder und Aktiven haben gut 3000 Euro in bar gespendet, und von den beiden Parteien Grüne und ÖDP kamen zusammen noch mal etwa 1000 Euro Zuschüsse für Druck und Verteilung unserer Flyer sowie eine Zeitungsanzeige.
Die Hauptausgaben lagen bei den Zeitungsanzeigen (etwa 1750,-), unseren Plakaten und Flyern (1500,-), der Honigaktion (750,-) und der Erstellung der Internetseite (500,-). Dadurch dass wir einige kostspielige Bereiche durch unsere Aktivisten abdecken konnten (z. B. die Gestaltung sämtlicher Druckvorlagen durch Alfons Bauernfeind, die Pflege des Internetauftritts, die Musik bei unseren öffentlichen Auftritten, den Honig von Familie Zeitlhöfler und den großen Einsatz der ganzen Gruppe), konnten wir die Gesamtkosten bei etwa 4500 Euro halten.
Harald Dobler