Klimaschützen für Anfänger und Fortgeschrittene: „Zukunft Viechtach“ war bei Edmund Brandners Vortrag am 30. Januar im Landratsamt Regen.

v.l.: Eva Bauernfeind, Maria Wanninger, Ewald Wanninger, Tom Hagengruber, Monika Goham
Klimawandel und Energiewende – mit dieser Thematik befasst sich „Zukunft Viechtach“ sehr intensiv. Deshalb besuchten einige unserer Mitglieder am 30. Januar 2014 den von Dr. Wolfgang Schlüter (Arbeitskreis Energie und Verkehr im Landkreis Regen) organisierten Vortrag des österreichischen Journalisten Edmund Brandner („Tagebuch eines Klimamönchs“). Dieser bezeichnet sich selber augenzwinkernd als „Klimamönch“, der im Selbstversuch ein Jahr lang Methoden der CO2-Einsparung getestet hat – ohne Anspruch auf hundertprozentigen Erfolg, ja mit dem Eingeständnis der eigenen Unzulänglichkeit. „Ich bin kein Missionar, der anderen Enthaltsamkeit predigt. Ich bin wie ein Mönch: Die wollen enthaltsam sein, schaffen es aber nicht ganz.“ Offen sprach Brandner über seine Erfahrungen damit, den komfortablen Lebensstil eines durchschnittlichen Mitteleuropäers umzustellen auf energiesparend und klimaschonend. Ansetzen kann man ja überall im täglichen Leben, beim Essen, Heizen, Autofahren, Urlaubmachen oder Kleidungskauf. Auf überaus spannende Weise und in amüsantem Plauderton ließ Brandner immer wieder erkennen, dass es eben doch auf den Einzelnen drauf ankommt, wenn es darum geht, die Welt zu retten. Der gut gefüllte Sitzungssaal des Landratsamtes zeigte, dass das Thema inzwischen viele Menschen beschäftigt. Ein auf unterhaltsame Weise nachdenklich machender Abend! Und die wichtigste Botschaft des „Klimamönchs“? Dass eine Umstellung auf einen umweltbewussteren Lebensstil kein Verzicht auf Lebensqualität ist, sondern im Gegenteil ungemein bereichernd.
EVA BAUERNFEIND