In der Legislaturperiode 2014 bis 2020 war unsere Gruppierung u.a. bei folgenden Entscheidungen wegweisend:
- Bau des Jugendkulturzentrums
- Installation eines städtischen Jugendrats
- Wiederbelebung des Bürgerspitals
- Eröffnung des Waldkindergartens
- Resolution des Stadtrats für die Ampellösung und gegen Enteignungen an der Rehau-Kreuzung
- Erstellung des Kommunalen Denkmalschutzkonzeptes (KDK) und Beschluss als städtebauliche Leitlinie für die Zukunft
- Verkürzung der gastronomischen Sperrzeiten am Stadtplatz
Folgende weitere Initiativen wurden von den anderen Fraktionen u.a. abgelehnt:
- Antrag zur Erarbeitung einer gemeinsamen Zukunftsvision durch den Stadtrat
- Antrag zum Ankauf des Karlareals durch die Stadt
- Antrag auf Mitspracherecht des Stadtrats bei baulichen Veränderungen im Stadtzentrum
- Antrag zur Übertragung der Stadtratssitzungen ins Internet
- Antrag zum Insektenschutz und zur pestizidfreien Stadt
- Antrag zur schnellen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Antrag auf Rederecht von Bürgern in der Stadtratssitzung
- Antrag zur Bewahrung des städtischen Erbes in einem zentralen Stadtarchiv im Rathaus
- Antrag zur Aufhebung des Beschlusses zum Bau des Seehuber-Parkplatzes
Unsere Bürgervertreter im Stadrat 2014-2020:
![]() |
Christian Zeitlhöfler | Fraktionsvorsitzender | Jugendbeauftragter | Tourismusausschuss |
![]() |
Christine Hagengruber | Bauausschuss |
![]() |
Ludwig Ernst | Hauptausschuss |