Platz 1: Christian Zeitlhöfler | 24 | Elektroniker, Veranstalter und Maschinenbau Student![]() |
Teams: HomeOffice | Bürger | Verwaltung | DesignAusbildung: Gymnasium – Realschule – Elektroniker Lehre – BOS/Fachabitur – Maschinenbau Studium
Ehrenamt: Spielleiter (2010-13) / 1.Vorstand (2013-) – Verein Burgfestspiele Neunussberg e.V. Selbstständig: Gründung der Event-Agentur Zappelbu.de (2011) zur Kulturförderung in Viechtach Ich stehe für eine neue, unverbrauchte, ehrliche, transparente und bürgernahe Politik in Viechtach. |
---|---|
Platz 2: Christine Hagengruber | 38 | Ladnerin![]() |
Teams: Energie | Mobilität | Vorstandverheiratet – 2 Kinder
Ich engagiere mich gerne bei Zukunft Viechtach, weil mir eine ökologische und nachhaltige Entwicklung Viechtachs – vor allem in den Bereichen „Energie“ und „Mobilität“ wichtig ist. |
Platz 3: Matthias Köckeis | 28 | Berufsmusiker und Masseur
|
Teams: HomeOffice | KulturIch stehe für eine junge, frische und transparente Stadtpolitik mit den Schwerpunkten Kultur, Gesundheit, Home Office. |
Platz 4: Ludwig Ernst | 54 | Sparkassenbetriebswirt und Stadtrat![]() |
Teams: Mobilität | Verwaltungverheiratet – drei Kinder – zwei Enkelkinder
Mitglied Wasserwacht Viechtach, „Go-Vit“ e.V., Waldverein Blossersberg und Liederkranz Viechtach. |
Platz 5: Gerlinde Hackl-Salimi | 54 | Altenpflegerin![]() |
Teams: Familieverheiratet – 3 Kinder
Mitglied der Grünen seit 1988 Ich kandidiere, weil ich eine sozialorientierte und am Menschen ausgerichtete Kommunalpolitik mitgestalten möchte. |
Platz 6: Harald Dobler | 53 | Gitarrenlehrer, Musiker und Autor![]() |
Teams: Energie | Vorstandseit 1988 Redakteur der Zeitschrift lichtung, Mitglied der Grünen seit 1991, politische Aktivitäten seit Beginn der 80er Jahre in der Friedensbewegung, Widerstand gegen die geplante atomare Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf, Anti AKW Bewegung, Sprecher der Initiative für einen vernünftigen Ausbau der B85 in Viechtach. Seit 2010 lebe und arbeite ich in einem Niedrigenergiehaus in Holzbauweise ( kann auf Anfrage gerne besichtigt werden ). Seit Anfang 2012 bin ich mit meinem Pedelec elektro-mobil. Beides betrachte ich als Beiträge zur Energiewende.Ich kandidiere für Viechtach, weil ich gern hier lebe. Unser Viechtach: ein Platz für die Zukunft |
Platz 7: Monika Goham | 49 | Steuerfachgehilfin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin![]() |
Teams: FamilieVerheiratet – 2 Kinder
Ehrenamt: 9 Jahre Vorstand (Finanzen) in Montessori-Initiative Viechtach, Mitgründerin der Montessori-Schule in Oberried, Ich kandidiere, weil ich mich für ein umweltbewusstes Miteinander einsetzen will. Außerdem finde ich es wichtig, Anreize zu schaffen für die Ansiedlung junger Familien z.B. durch neue Projekte, die Jung und Alt miteinander verbinden. |
Platz 8: Alfons Bauernfeind | 61 | Designer und Künstler
|
Teams: Tourismus | Kultur | Design2 Kinder Seit 30 Jahren Mitglied bei den Grünen Mitglied im Berufsverband Bildender KünstlerDie Zukunft erfordert mutige, innovative Lösungen für die Stadt. Demografischer Wandel, schwindende Ressourcen und die Kontaktarmut fordern in dieser schnelllebigen Zeit. Ein Umdenken, Wandel entsteht immer durch Ideen, die für manche im Moment vielleicht noch utopisch klingen. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass neue Kräfte und der Mut, Visionen zu verwirklichen, nicht an der Realpolitik scheitern müssen. Im Zeichen globaler Vernetzung ist besonders der Zusammenhalt in der Stadt und im lokalen Umfeld wichtig. Junge Menschen gestalten ihre Zukunft, haben neue Ideen und oft mehr Mut und Leichtigkeit im Herangehen. Ich sehe mich bei Zukunft Viechtach als Berater und Unterstützer mit Lebenserfahrung. |
Platz 9: Anna Stobbe | 24 | Studentin – Erziehungswissenschaft![]() |
Teams: JugendIch stehe für eine nachhaltige Jugendpolitik, denn die Viechtacher Jugend ist unsere Zukunft. |
Platz 10: Anton Schmelmer | 31 | Studienrat
|
Teams: Familieverheiratet – ein Kind
Für die Zukunft einer Stadt ist es von besonderer Bedeutung ein attraktives Umfeld für junge Familien zu bieten. Daher ist es mir ein persönliches Anliegen, Viechtach familienfreundlicher zu gestalten und somit für die Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten. |
Platz 11: Brigitte Baueregger | 64 | Realschullehrerin i.R.
|
Teams: MobilitätEhrenamt: ÖDP-Kreisrätin, Vorsitzende im Verein für Gartenbau und Landespflege, Vorstandschaft Go-VIT, Mitglied Arbeitskreis Energie und Verkehr, Kreisentwicklungs-GmbH.
Viechtach hat gemessen an vielen Kleinstädten einiges zu bieten. Es gilt aber, Bestehendes zu erhalten und zu verbessern. |
Platz 12: Friedrich Dreischmeier | 76 | Rentner![]() |
In Viechtach wurde in den letzten Jahren viel versäumt, ich will mithelfen dies zu ändern. |
Platz 13: Günther Bauernfeind M.A. | 54 | Kulturwissenschaftler
|
Fachliche Leitung mehrerer kommunaler Museen, aktiv bei Kulturvereinen, z. B. als Regisseur und Autor bei den Burgfestspielen Neunußberg.Viechtach braucht für die Zukunft – frische Ideen, – Elan und Mut, – Jugend, – ein attraktives Freizeitangebot, – ein lebendiges Stadtbild, – ein tragfähiges Nahverkehrskonzept, – Bürgernähe, – vernünftige Sachentscheidungen, – kein Parteidenken, – einen guten Ruf.Viechtach braucht also: Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken, um die Zukunft lebenswert, umweltbewusst und nachhaltig zu gestalten und: Bürgermeister Christian Zeitlhöfler. |
Platz 14: Hubert Ettl M.A. (Pädagogik, Soziologie, Psychologie) | 65 | Publizist
|
Neue qualitative Arbeitsplätze schaffen und verhindern, dass weitere Unternehmen abwandern! Ökologisch und kulturell als Modell herausragen! Zu einer lebenswerten Stadt gehört auch, dass städtebaulich nicht das „billigste Konzept“ wie auf dem alten Lederfabrikgelände verwirklicht wird, so sind beim Stenzerkomplex beste gemeinsame Lösungen gefragt. Die ewige Streiterei im Stadtrat muss ein Ende haben. |
Platz 15: Franz Hackl | 63 | Redakteur i.R.
|
Teams: PR | VerwaltungNach 30 Jahren „berufsbedingter Beobachtung“ der Viechtacher Kommunalpolitik möchte ich selbst aktiv mitgestalten. Oberstes Ziel im Rathaus muss es sein, die ewigen Querelen zu beseitigen – egal unter welchem Bürgermeister. Jedem der 21 Mitglieder am Ratstisch muss klar sein, dass es nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um das Wohl der Stadt und ihrer Bürger geht. Und dafür will ich mich mit Nachdruck einsetzen. |
Platz 16: Herbert Pöhnl | 65 | Betriebswirt (FH)![]() |
Teams: Kultur | NaturschutzIch will an kulturellen, ökologischen und naturschützerischen Themen mitwirken. Für mich gehören diese Bereiche untrennbar zusammen, sie sind Teil von moderner Lebensqualität. Ich will sie zusammen mit den Bürgern gestalten. |
Platz 17: Eva Bauernfeind M.A. | 52 | Übersetzerin und Co-Geschäftsführung Lichtung Verlag
|
Teams: Kultur | Energie | PR | NaturschutzEhrenamt: Archivpflege Altlandkreis Viechtach
Stadtpolitik unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu gestalten ist wichtig für einen lebenswerten Ort – für alle Generationen: – Anbindung an Bahnnetz (Strecke Viechtach-Gotteszell) |
Platz 18: Katrin Jahncke | 46 | Verwaltungsleiterin
|
Teams: Tourismus | Verwaltung | Naturschutz | KulturZukunft Viechtach – Die Chance, gemeinsam mit engagierten Bürgern – über die Parteigrenzen hinweg – politisch eine Verbesserung für Viechtach zu erreichen. Nachhaltigkeit bei der Verbindung von Ökologie und Ökonomie ist für mich ein zentrales Thema, das ich zusammen mit den Bürgern umsetzen möchte. |
Platz 19: Cornelia Penzkofer | 55 | Angestellte
|
Teams: FamilieIch bin verheiratet, habe 4 erw. Kinder und arbeite gerne bei der evang. Kirchengemeinde haupt- u. ehrenamtlich (u. a. Kirchenvorstand, Diakonie- u. Dekanatsausschuss).
Transparenz, faires Miteinander und ehrliche Stadtpolitik liegen mir ebenso am Herzen wie die sozialen Belange von Jung, Alt und den Schwächsten in der Stadt. |
Platz 20: Ewald Wanninger | 53 | Anlagenmechaniker
|
Teams: Tourismus | EnergieVerheiratet und fünf Kinder zwischen 13 und 29.
Ehrenämter: Pfarrgemeinderat, Ehrenvorsitzender der FW-Wiesing Gleichwertige Lebensbedingungen und Infrastruktur im ganzen Stadtgebiet. |